here you find my masterclasses 2022:

8-14 July 2022: Viktring, Austria       https://musikforum.at/kurse/#masterclass

14.-21. Aug. 2022 Allegro Vivo Masterclasses, Horn, A,    https://www.allegro-vivo.at/de/artist/benjamin-schmid-2/?type=master

24.-26. Oct. 2022, Musikakademie Tirol, Achenkirch, A,    https://www.musikakademie.tirol/course/meisterklasse7/

 

Über meine Professur an der UNIVERSITÄT MOZARTEUM, Salzburg:

Wissen an die nächste Generation weiterzugeben ist für mich eine Conditio humana – denn auch ich habe von meinen Vorbildern gelernt. Dabei habe ich mir die Auflage gemacht, in jeder Unterrichtsstunde auch selbst inspiriert zu werden und zu lernen – von den Fähigkeiten der Schüler, deren Kreativität, der Interaktion, dem gemeinsamen Feilen an einer Sache, und über die Verbalisierung von Musik in all ihren Bestandteilen: Emotion, Form, Technik, Geschichte, Intellekt.

Ich möchte meine Hauptfach - Studenten ein Stück deren Weges begleiten in einer Form, die ich selbst in jener Zeit brauchte: 

  • Begegnung auf Augenhöhe  

  • im Unterricht 100 Prozent Aufmerksamkeit für den Schüler  

  • Erforschung der Partitur anhand des vorbereiteten Spiels des Schülers: Tempowahl, generelle Aussage des Stücks, kompositorischer Hintergrund, Form, Übergänge, Stimmenhierarchie, Aufzeigen von besonderen kompositorischen Einfällen in Melodie, Harmonie und Rhythmus etc.

  • Technik: wie setzt man eine musikalische Vorstellung technisch um? Wie übt man so effektiv wie möglich? „Sezierung“ und Entflechtung  von technischen Detailfragen. Erarbeiten von bestmöglicher Absicherung der Technik in Bezug auf: Intonation, Rhythmus, natürlich schwingende Tonproduktion (Bogen, Bogen, Bogen...) und , ganz wichtig: physische Positionierung und Entspanntheit

  • kontinuierliche Wochen-, Monats- und Jahrespläne für Konzerte, Prüfungen, Wettbewerbe, Auswahlspiele

  • Vorbereitung auf Podiumsverhalten und Körpersprache bei der Interpretation

  • Schrittweises Erlernen von 2 profanen Pfeilern der Interpretation: Fingersätze und Bogenstriche.

  • Kurz-, Mittelfristig- und Langfristiges Planen als Erfolgsgrundlage

  • Beratung in karriereartigen Belangen 

  • gemeinsame Konzerte bei jeder Gelegenheit, denn nirgendwo lernt man mehr als gemeinsam am Podium

Ich empfinde es als große persönliche Bereicherung, wenn ich meinen hochtalentierten und diszipliniert arbeitenden Studenten bei deren Entwicklung helfen und deren Erfolge oder auch Rückschläge (die wir alle haben) begleiten kann – hier ist natürlich die Magie der Musik immer der wichtigste Katalysator!

Improvisation:

An der Universität Mozarteum unterrichte ich auch als Gruppennebenfach (wahlweise) Jazzimprovisation für Streicher: Hier geht es um Improvisationstechniken im Jazz auf der Violine auf allen Niveaus (Anfänger, Fortgeschrittene). 

Wir lernen Jazznotation, ( Akkordsymbole und deren Anwendung als Akkord oder Skala)  verschiedene Jazz-Standards in Bezug auf:  Aufbau, Melodie Phrasierung, Bassfunktionen, Begleitungstechniken, Improvisation über die vorhandenen Harmonien.

Weiters besprechen wir wichtige Jazzinterpretationen und komponieren und transkribieren Solis.

https://www.uni-mozarteum.at/de/studium/sr.php?nr=26&c=1